Martin Baltscheit, geboren 1965 in Düsseldorf, ist Autor, Illustrator, Sprecher und Regisseur. Sein Bilderbuch
Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte ist eine echte Erfolgsgeschichte. Martin Baltscheit zählt zu den wichtigsten deutschen Kinderbuchautoren und wurde 2011 mit dem
Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
Bei Kibitz erscheint sein turbulent-philosophische Comicreihe Selma
tauscht Sachen (Zeichnungen: Anne Becker) sowie die Tiergeschichte Herr Elefant und Frau Grau gehen in die große Stadt (Zeichnungen: Max
Fiedler).
Nach Anfängen als Comiczeichner, die ihm 1996 eine Nominierung für den Max und Moritz-Preis als »Bester deutscher Comiczeichner« einbrachten,
avancierte Martin Baltscheit zu einem der renommiertesten deutschen Kinderbuchautoren und -illustratoren. Sein Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte (Beltz & Gelberg)
gilt heute als moderner Bilderbuchklassiker und erlebte einige Fortsetzungen. 2011 wurde sein Bilderbuch Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor (Beltz & Gelberg) mit dem
Deutschen Jugendliteraturpreis prämiert. Neben Büchern schreibt Martin Baltscheit regelmäßig für das Theater und wurde 2010 für das Stück Die besseren Wälder mit dem Deutschen
Jugendtheaterpreis bedacht. 2014 wurde er vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels als »Lesekünstler des Jahres« ausgezeichnet, 2018 erhielt er den Deutschen Kinderhörspielpreis des MDR für
Krähe und Bär. Auch sein filmisches Schaffen ist preisgekrönt: 2014 gewann sein Film Die Nacht des Elefanten den Deutschen Kurzfilmpreis, 2018 wählte der Verband deutscher
Filmkritiker Nur ein Tag zum »Besten Kinderfilm«.
Martin Baltscheit lebt mit seiner Familie in Düsseldorf.