Zur Verlagsphilosophie von Kibitz gehört es, schöne Bücher für junge Leser*innen nicht nur zu produzieren, sondern auch, die
Geschichten gemeinsam mit den Autor*innen und Zeichner*innen aktiv zu ihrem Publikum zu bringen: Mit Projektionen, verrückten Stimmen, Live-Zeichnen und Musik werden Comics bei Lesungen lebendig.
In Workshops geben Profis ihr Wissen und ihre Tricks und Tipps an Kinder weiter und vermitteln, wie die Nachwuchskünstler*innen ihre eigenen Comics noch besser und lustiger machen
können.
Lesefest Seiteneinsteiger und Herbstferienaktion »Hamburg liest!«
Bereits zum 17. Mal heißt es am 1. Oktoberin Hamburg Vorhang auf für Seiteneinsteiger, das Lesefest für Kinder und Jugendliche.
Und mittendrin tummeln sich Volker Schmitt und Màriam Ben-Arab: Mit ihrem Piratencomic Zack! sind sie in vielfältiger Weise ins Lesefest eingebunden.
Hamburg liest!
So steht Zack! im Zentrum der diesjährigen Herbstferien-Aktion »Hamburg liest!« vom Leseförder-Verein Seiteneinsteiger e.V., den Bücherhallen Hamburg sowie dem Hamburger Abendblatt. Ziel der Aktion ist das gemeinsame bzw. zeitgleiche Bücherlesen. Hamburger Familien, die gerade sparen müssen, bekommen Zack! geschenkt (solange der Vorrat reicht und unterstützt von Hamburger Abendblatt hilft e.V.).
Es genügt eine E-Mail an hamburgliest@lesefest-seiteneinsteiger.de mit dem vollständigen Namen und Alter des Kindes. Im Fall einer Zusage kann das Buch in der Kinderbibliothek am Hühnerposten abgeholt werden (Mo–Sa, 10–19 Uhr).
Comic-Zeichenschule
Vom 2. Oktober an findet sich auf www.lesefest-seiteneinsteiger.de eine dreiteilige Comic-Zeichenschule zum Download, in der Volker Schmitt und Màriam Ben-Arab Einblick in die Kunst des Comicerzählens geben und zum Mitmachen animieren. Im dritten Teil können alle Teilnehmer*innen ihren eigenen Comic erstellen und anschließend einschicken.
Per E-Mail an: hamburgliest@lesefest-seiteneinsteiger.de
oder per Post an:
Seiteneinsteiger e.V.
Hallerstr. 5f
20146 Hamburg
In beiden Fällen bitte mit dem Betreff: »Hamburg liest!« sowie dem vollständigen Namen und dem Alter des Kindes.
Zu gewinnen gibt es auch etwas:
Hauptpreis ist eine Veranstaltung mit Volker Schmitt für das Gewinnerkind und dessen ganze Schulklasse.
Zudem werden zehn Buchpakete mit Kibitz-Comics verlost.
Zack!-Flaschenpost
Ebenfalls ab dem 2. Oktober können sich Kinder eine Zack!-Flaschenpost-Bastelvorlage in einer der Hamburger Bücherhallen abholen oder auf www.lesefest-seiteneinsteiger.de herunterladen und an eine Freundin oder einen Freund verschicken.
Zack!-Familienmatinee
Am Sonntag, den 17. Oktober, steigt die Zack!-Familienmatinee im Abaton-Kino. Für Kinder ab 6 Jahren gibt es dabei eine Lesung, ein Gespräch und Live-Zeichnen mit Volker Schmitt und Màriam Ben-Arab, die eigens aus Barcelona anreist.
11–12 Uhr
Abaton-Kino
Allende-Platz 3
20146 Hamburg
Tickets zu 5,50 Euro pro Person unter www.abaton.de
Zack!-Comic-Workshop
Ebenfalls am Sonntag, den 17. Oktober, bieten Volker Schmitt und Màriam Ben-Arab in der Zentralbibliothek am Hühnerposten einen Comic-Workshop für Kinder ab 10 Jahren an.
15:30–16:30 Uhr
Zentralbibliothek am Hühnerposten
Hühnerposten 1
20097 Hamburg
Anmeldung über www.buecherhallen.de
Lesefest Seiteneinsteiger
Wir empfehlen allen Hamburger*innen dringend auch einen Blick ins restliche Programm des diesjährigen Lesefests Seiteneinsteiger. Mit dabei sind u.a. Kirsten Boie, Franziska Biermann und Saša Stanišic.
www.lesefest-seiteneinsteiger.de
Wir bedanken uns beim Lesefest Seiteneinsteiger, den Bücherhallen Hamburg und dem Hamburger Abendblatt dafür, Teil dieser tollen Aktion zu sein.
7. Lange Nacht der Literatur Hamburg
Im Rahmen der 7. Langen Nacht der Literatur wird Tanja
Esch gemeinsam mit Mirko Röper aus Ulf und das Rätsel um die
Neue lesen.
Im Anschluss an die Lesung erzählt die Autorin im Gespräch über die Arbeit am Buch.
Die Lesung wird ab 18:30 Uhr live auf dem Instagram-Account der Buchhandlung Strips & Stories zu sehen sein.
Weitere Informationen unter:
www.strips-stories.de
40. Erlanger Poetenfest
Das Kinder- und Familienprogramm des 40. Erlanger Poetenfests steht diesem Jahr ganz unter dem Zeichen des Kindercomics. Am Samstag, den
29. August, und Sonntag, den 30. August, werden jeweils am Nachmittag unter dem Motto »Kinder lieben Comics! – Poetenfest Spezial«
Comic-Neuerscheinungen für Kinder präsentiert.
Wir freuen uns sehr, dass auch die Kibitz-Autor*innen Martin Baltscheit und
Anne Becker, Tanja Esch sowie Anke Kuhl in Erlangen
mit von der Partie sein werden. Zudem liest Matthias Wieland aus Kiste.
Mathemagie und Haus Nr. 8. Eine farblose
Familie.
Das komplette Programm für die beiden Tage:
Kinder lieben Comics! I – Samstag, 29. August 2020
Live-Zeichnen mit Mawil, Comic-Lesungen mit Martin, Ben und Teo Baltscheit, Tanja Esch und Matthias Wieland
Die Farbe ist weg! Tims Familie sieht plötzlich aus, als wäre sie einem Schwarz-Weiß-Film entsprungen. Turbulent eröffnet Haus Nr. 8 von Patrick Wirbeleit und Sascha
Wüstefeld den Lesenachmittag. In Tanja Eschs Ulf und das Rätsel um die Neue ermittelt Ulfs Detektivbande: Ist ihre
neue Mitschülerin wirklich eine Außerirdische?! Gemeinsam mit dem Publikum zeichnet Mawil live eine ganze Comic-Geschichte. Immer nur als BenundTeo wahrgenommen zu werden, das nervt! Mit
Ben und Teo gibt Martin Baltscheit lustige Einblicke ins
Zwillingsleben. Wie der Riese vom Tomatenstern oder die Entenzwerge vom Planeten Gne ihre Pakete bekommen? Das weiß Der Weltraumpostbote von Guillaume
Perreault.
Kinder lieben Comics! II – Sonntag, 30. August 2020
Comic-Lesungen mit Martin Baltscheit, Anne Becker, Anke
Kuhl, Barbara Seifert, Philip Waechter und Matthias Wieland
Philip Waechters Toni will ans Meer – und wenn Mama kein Geld dafür hat, kümmert er sich eben selbst darum! Auf der ganzen Welt gibt es keinen kleinen Esel, der lustiger wäre als
Emmanuel Guiberts und Marc Boutavants Ariol. Um ein Mädchen, das Angst vor Hunden hat und sich dann selbst in einen verwandelt, geht es in Martin Baltscheits und Anne Beckers Selma
tauscht Sachen. Hundeleben. Ein Klobürstenduell durchs ganze Haus? Luftanhalten beim schrecklichen Quälspiel? Im preisgekrönten Manno! Alles genau so in echt
passiert erzählt Anke Kuhl aus ihrer Kindheit. Mattis hat Angst vor der
Klassenarbeit und sein Freund Kiste kann ihm nicht helfen! Aber der Zauberer
Bartelstrunk mit seiner Mathemagie. Oder? Von Patrick
Wirbeleit und Uwe Heidschötter.
Die Comics können vor Ort an einem Büchertisch erworben werden. Die anwesenden Autor*innen signieren ihre Werke gern.
Jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr
Kulturzentrum E-Werk, Garten (bei Regen: im Saal)
Der Eintritt ist frei – kostenlose Tickets bitte unbedingt im Vorverkauf erwerben!
An beiden Tagen gibt es im Rahmen des Poetenfests zudem die Möglichkeit, Tanja Eschs Detektivrallye Ulf und der Fall Einstein durchzuspielen.
Weitere Informationen unter:
www.poetenfest-erlangen.de
Weitere Termine sind in Planung, soweit das unter den gegenwärtigen Umständen möglich ist.